Singender Hirte - Reiner Jakobs
Landschafts-Krippe Monschau-Höfen - Eine Krippenlandschaft, 30 Meter breit und bis zu 10 Meter hoch.
Krippenlandschaft Monschau-Höfen
Ab DEZEMBER 2023 wieder täglich von 10-18 Uhr geöffnet.
Landschafts-Krippe Monschau-Höfen - Eine Krippenlandschaft, 30 Meter breit und bis zu 10 Meter hoch.
Krippenlandschaft Monschau-Höfen
Ab DEZEMBER 2023 wieder täglich von 10-18 Uhr geöffnet.
Landschafts-Krippe Monschau-Höfen - Eine Krippenlandschaft, 30 Meter breit und bis zu 10 Meter hoch.
Krippenlandschaft Monschau-Höfen
Ab DEZEMBER 2023 wieder täglich von 10-18 Uhr geöffnet.
Landschafts-Krippe Monschau-Höfen - Eine Krippenlandschaft, 30 Meter breit und bis zu 10 Meter hoch.
Krippenlandschaft Monschau-Höfen
Ab DEZEMBER 2023 wieder täglich von 10-18 Uhr geöffnet.
Landschafts-Krippe Monschau-Höfen - Eine Krippenlandschaft, 30 Meter breit und bis zu 10 Meter hoch.
Krippenlandschaft Monschau-Höfen
Ab DEZEMBER 2023 wieder täglich von 10-18 Uhr geöffnet.
Landschafts-Krippe Monschau-Höfen - Eine Krippenlandschaft, 30 Meter breit und bis zu 10 Meter hoch.
Krippenlandschaft Monschau-Höfen
Ab DEZEMBER 2023 wieder täglich von 10-18 Uhr geöffnet.

Die einzigartige Landschafts-Krippe in Monschau-Höfen. Eine wunderbare Krippenlandschaft! Eine Vielzahl an Details in der Krippenlandschaft lässt die jährlich über 10.000 Besucher aus aller Welt staunen.

Auf einer Breite von 30 Metern, und bis zu zehn Meter hoch, durchzieht eine faszinierende Krippenlandschaft den gesamten Chorraum des Gotteshauses in Monschau-Höfen. Das opulente Bauwerk, nimmt den Besucher mit auf einen Streifzug durch die Vielfalt der Eifeler Landschafts- und Tierwelt.

Die Landschafts-Krippe Monschau-Höfen besticht jedes Jahr aufs neue durch eine Vielzahl von Details, die der Krippe stets eine besondere Note geben. Die über der Weihnachtskrippe kreisenden Raubvögel blicken beispielsweise auf ein Wasserrad mit Sägemühle. In filigraner Handarbeit wurde  die lebendige Konstruktion entworfen. Der Blick hinauf ins Kirchenschiff lohnt sich aber nicht nur wegen der lautlos ihre Runden drehenden Raubvögel. Ein mächtiges Kreuz liegt beschützend über der Krippenlandschaft, und man muss schon ganz genau hinschauen, um die neue dezent aufgemalte Christusfigur zu entdecken.

Bei der Gestaltung der Krippe geht Reiner Jakobs keine Kompromisse ein. Jedes Detail muss stimmen. In der originalgetreu nachgebauten Zimmermannswerkstatt liegt die frisch angelieferte gekräuselte Hobelspäne. Eine neue Igelfamilie hat sich unter die rund 250 präparierten Tiere, von Kohlmeise bis Marder, gemischt und zwischen Felslandschaft, Hängebrücke und Weiher fühlen sich Enten und Eichhörnchen wohl. Das Ochs und Esel fast lebensgroß ihren zentralen Platz in der Krippe finden, ist selbstverständlich.

Im Hintergrund der Krippe ragt edles Grün in die Höhe. Der beleuchtete Weihnachtsbaum ist wieder einmal der stattliche Mittelpunkt der Krippenlandschaft.

Die vielen Wochen und Stunden, die zum Aufbau der Landschaftskrippe erforderlich sind, zählt Reiner Jakobs nicht. Die Krippe ist einfach ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens. Rund ein halbes Jahr lang dreht sich alles um die Krippe. „Da muss man einfach Spaß dran haben“, sagt der singende Hirte lachend, „doch wenn ich dann sehe wie sinnvoll die Spenden auf der Kinderkrebsstation eingesetzt werden, dann werde ich für die ganze Arbeit belohnt.“

Menschen aus der ganzen Welt wollen die Krippe in Monschau-Höfen sehen. Davon geben auch die inzwischen 20 Gästebücher Zeugnis. Hier schreiben die Besucher mit Enthusiasmus, Ergriffenheit und voller Emotionen ihre Eindrücke nieder. „Möge Gott Herrn Jakobs noch lange die Kraft geben, diese wunderschöne Krippe zu seinen Ehren und zur Freude aller Menschen mit so viel Liebe zu bauen“, schrieb im vorigen Jahr eine Familie.

Quelle: Aachener Zeitung

Die gesamte Krippenlandschaft in Monschau-Höfen Das Helferteam rund um den singender Hirten. Quelle: Eifeler Zeitung Offizielle Spendenübergabe am 27.01.2019 Quelle: Eifeler Zeitung Greifvögel in der Krippenlandschaft Monschau-Höfen Marder in der Krippenlandschaft Monschau-Höfen Der Krippenstall in der Krippenlandschaft Monschau-Höfen Rehe in der Krippenlandschaft Monschau-Höfen Zimmermannswerkstatt in der Krippenlandschaft Monschau-Höfen Füchse in der Krippenlandschaft Monschau-Höfen Eisvogel in der Krippenlandschaft Monschau-Höfen

Wie alles begann...

...die Entstehungsgeschichte zur Landschafts-Krippe Monschau-Höfen.
Alles begann im Jahr 1991 damit, dass jemand für den Krippenbau in der Höfener Pfarrkirche St. Michael gesucht wurde. Reiner Jakobs, der sich schon immer für den Krippenbau begeistert hat, hat diese Aufgabe dann ab Weihnachten 1991 übernommen.
Aber das alte Material war leider nicht mehr zu gebrauchen. Aus diesem Grund fing Reiner Jakobs an, eine neue Krippe in der Pfarrkirche zu errichten. Jahr für Jahr wuchs die Krippe in der Höfener Pfarrkiche. Es wurden Landschaften gestaltet und neben den selbst gebastelten Schafen der ersten Stunde wurden weitere heimische Tiere in der Krippe untergebracht. So blieb es nicht bei einer klassischen Krippe, sondern es wurde eine Landschafts-Krippe die in dieser Form wohl einzigartig ist.

Die Krippe heute...

...Interessantes rund um die Krippe.
Heute sind zwischen 5 und 10 Helfer notwendig, um diese Krippenlandschaft Jahr für Jahr zu errichten. Jedes Jahr, Anfang November, fängt Reiner Jakobs mit seinen treuen Helfern an, die Krippe in teilweise akribischer Kleinarbeit zu errichten. Bis die Krippe dann vollends fertig gestellt ist, arbeiten Reiner Jakobs und seine Helfer gut 3 Wochen, täglich, in der Krippe.

Die Krippe verändert ihr Gesicht von Jahr zu Jahr. Es gibt keinen detaillierten Plan für den Krippenaufbau - dieser existiert nur in Reiner Jakobs Kopf. Das Team ist allerdings mittlerweile so gut aufeinander eingespielt, dass jeder genau weiß, was zu tun ist. Das fängt bei den großen Arbeiten wie dem Aufstellen der großen, schweren Tanne auf dem Podest im Zentrum der Krippe an und hört bei den vielen Kleinigkeiten und Details rund um die Krippenlandschaft auf. Zu nennen wären hier beispielseise die Arbeiten rund um die liebevoll gestaltete Zimmermans-Werkstatt, das Wasserrad mit Sägemühle, der Hochsitz, ... Und: Wie viele Tiere mittlerweile einen Platz in der Krippe finden weiß keiner mehr so genau :-)

Die Landschafts-Krippe ist nach der Fertigstellung immer für 8 Wochen von Anfang Dezember bis Ende Januar geöffnet. Reiner Jakobs schlüpft dann in die Rolle des singenden Hirten und ist täglich von 10 - 18 Uhr persönlich in der Krippe. Alle 15 Minuten trägt er dann den Besuchern einige Lieder aus seinem reichhaltigen Repertoie vor.
Schon seit vielen Jahren sammelt Reiner Jakobs alias "Der singende Hirte" Spenden für den Förderkreis "Hilfe für krebskranke Kinder" e.V. Aachen.

Die Krippe während der Corona-Pandemie...

...es geht weiter - nur anders!
Die Corona-Pandemie hat Pläne und Lebensentwürfe vieler Menschen durcheinander gewirbelt. Auch der singende Hirte mit seinem Krippenbau-Team hätten gedacht, dass die große Krippenlandschaft ab dem November 2020 wieder aufgebaut wird - wie in jedem Jahr... Aber in diesem Jahr war alles anders.

Die Landschaftskrippe in der Höfener Pfarrkirche durfte es nicht in gewohnter Form geben. Die Pandemie hielt die Welt in Atem und die Kontakte mussten, wo es nur ging, reduziert werden. Auch Musik und Gesang des singenden Hirten durften in der Landschaftskrippe nicht erklingen. Stattdessen sollte eine kleine Version der Landschaftskrippe in der Pfarrkirche St. Michael in Monschau-Höfen errichtet werden, um den Besucherandrang nicht ganz so stark werden zu lassen.

Das gesamte Team rund um die Landschaftskrippe arbeitete an Ideen, wie die Krippe mit dem singenden Hirten die Herzen trotzdem erfreuen konnte und einen Raum für die Menschen bot, die die Krippe zu dem gemacht haben, was sie immer war. Ein Ort der Hoffnung, des Glaubens und des Zusammenhalts.

Viele dieser Ideen, können Sie in der Chronik des News-Bereichs zurück verfolgen.

Weitere Attraktionen zur Weihnachtszeit in Monschau (Eifel)
Zur Weihnachtszeit sind neben der Landschaftskrippe in Monschau-Höfen auch die Haus-Krippenaustellung sowie der Monschauer Weihnachtsmarkt mit der lebenden Krippe (wird leider nicht mehr aufgeführt) immer einen Besuch wert. Im Winter 2020 gab es noch eine Besonderheit: Der Weltkrippenkongress 2020 in Aachen und Monschau.

+++ Informationen und Zusatz-Termine im Winter 2022/2023 +++

Bei allen Veranstaltungen gilt: Der Eintritt ist frei. Gerne werden Spenden für den Förderkreis "Hilfe für krebskranke Kinder e.V. Aachen" entgegen genommen.
29.01.2023, 16.00 Uhr 
Offizielle Spendenübergabe in der Pfarrkirche an der Landschaftskrippe. Besucher sind herzlich Willkommen.

Zu unregelmäßigen Zeiten...

...erweitert ein Bläserquartett aus Monschau-Höfen das weihnachtlich-musikalische Programm.


Bitte beachten Sie auch die Gottesdienstordnung für die Kirche in Monschau-Höfen.
(Download Gottesdienstordnung)


Digitales Gästebuch der Landschaftskrippe Monschau-Höfen

Das digitale Gästebuch des singenden Hirten
Auch in diesem Winter gibt es das digitale Gästebuch. Menschen, die nicht zur Krippe kommen können, haben hier die Möglichkeit, Ihre Gedanken & Wünsche zur Krippe und der Weihnachtszeit festzuhalten.

Klicken Sie einfach auf den folgenden Link:
Hier geht es direkt zum digitalen Gästebuch

SIE MÖCHTEN HELFEN?

Unterstützen Sie auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende den Förderkreis "Hilfe für krebskranke Kinder" e.V. Aachen.
Förderkreis "Hilfe für krebskranke Kinder" e. V. Aachen
Seit über 30 Jahren unterstützt der singende Hirte, Reiner Jakobs, den Förderkreis "Hilfe für krebskranke Kinder" e.V. im Klinikum Aachen. Unterstützen auch Sie das Engagement des singenden Hirten und spenden Sie an den Förderkreis. Spenden sind das ganze Jahr über möglich und fließen in das Gesamtergebnis des kommenden Winters mit ein. (Spendenquittung auf Wunsch möglich).

Konto
IBAN: DE92 3905 0000 0000 0028 08
BIC: AACS DE33
Verwendungszweck: "Singender Hirte"


Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Beiträge über die Landschafts-Krippe in Monschau-Höfen

Mittlerweile wurden viele Beiträge und Videos über die Landschafts-Krippe in Monschau-Höfen und den singenden Hirten veröffentlicht. Um Ihnen alle Beiträge zeigen zu können, haben wir eine eigene Seite eingerichtet. Hier finden Sie auch den Link auf das neue YouTube-Archiv. Klicken Sie einfach auf den folgenden Link:

Videos, Konzerte & Beiträge zur Landschafts-Krippe Monschau-Höfen